send-solid

Dein Elektroauto
im flexiblen Abo

Dein Elektroauto

Teste Dein E-Auto im Auto-Abo

Der Anteil an Elektrofahrzeugen auf europäischen Straßen steigt enorm. Zu Beginn der Automobilgeschichte spielten elektrisch angetriebene Fahrzeuge bereits eine wichtige Rolle im Stadtverkehr. Jedoch wurden sie durch den Entwicklungsfortschritt der Autos mit Verbrennungsmotor und das wachsende Tankstellennetz verdrängt. Seit 1990 steigt die Produktion von E-Autos wieder an. Im Jahr 2000 wurden erstmals leistungsfähige lithiumbasierte Akkus für Fahrzeuge verwendet. Der Anteil an elektrisch betriebenen Pkws und leichten Nutzfahrzeugen mit elektrischem Antrieb oder Plug-in-Hybrid, liegt erst seit Ende 2019 bei über 7 Millionen. Neben den rein elektrischen Fahrzeugen gibt es auch Hybridfahrzeuge und Plug-in-Hybride, die mit mindestens zwei unterschiedlichen Energiequellen betrieben werden. Du bist Dir unsicher, ob ein E-Fahrzeug das Richtige für Dich ist? Abonniere Dein Elektro- oder Hybridauto bei ViveLaCar und stelle die neue Antriebsart im Auto-Abo auf die Probe. Mache den Elektro-Auto Test.

WÄHLE DEIN
E-AUTO-ABO.

UNSERE TOP-MODELLE
VON ELEKTRO FAHRZEUGEN

Alles rund um Elektroauto- und Hybrid-Modelle

Elektrofahrzeuge

Hyundai IONIQ

Der IONIQ zählt zu den Limousinen der Automarke Hyundai und ist mit vier verschiedenen Antrieben erhältlich, mit klassischem Verbrennungsmotor, mit einem innovativen Hybrid-Motor, einem sparsamen Plug-in und mit einem rein elektrischen Antrieb. Mit großer Reichweite und neuem, futuristischem Design bringt Dich der Hyundai IONIQ an jedes Ziel. Bei E-Autos ist meist die Ladezeit ein großes Hindernis, bei dem IONIQ dauert diese, an einer Schnelladestation, weniger als eine Stunde um auf einen Akkustand von 80 Prozent gelangen. Ist der Akku vollgeladen, hast Du eine Reichweite von 311 km. Noch nicht überzeugt? Den IONIQ gibt es bei ViveLaCar auch als Plug-in-Hybrid. Dieser verbindet einen Benzinmotore mit einem Elektromotor. Mit dem Plug-in-Hybrid ist es Dir möglich bis zu 63 km rein elektrisch und emissionsfrei zu fahren. Je nach Fahrsituation wechselt der Hybrid zwischen Benzin- und Elektromotor um. Das regenerative Bremssystem lädt die Batterie auf, indem der Elektromotor das Auto verlangsamt. Haben wir Dich nun überzeugt?

Hyundai KONA

Der KONA zählt zu den Kompakt-SUVs. Der voll elektrische KONA erreicht eine Reichweite von bis zu 425 km. Erst seit 2018 gibt es das Modell der Automarke Hyundai als Elektro-Fahrzeug. Es gibt zwei Leistungsvarianten des E-Autos und zwei verschiedenen Akkugrößen mit einer Reichweite von 289 km und 449 km. Um den Akku des KONA Electro auf 80% aufzuladen, bedarf es lediglich 57 min. Das größere Modell benötigt 75 Minuten. Bist Du neugierig und möchtest den KONA als E-Auto testen? Dann probiere das ViveLaCar Auto-Abo aus. Auch als Hybrid findest Du den KONA in unserem Portfolio. So selbstbewusst und charismatisch ist kein SUV seiner Klasse. Sein Allradantrieb, kann per Knopfdruck zugeschalten werden und sorgt für ein optimales Fahrverhalten auf winterlichen Straßen und robusten Wegen. Mit dem KONA Hybrid bietet der südkoreanische Autohersteller besonderes Gesamtkonzept aus attraktivem SUV-Design und moderner Hybrid Technologie. Somit bringt er alle Vorteile eines Stadt-SUV, wie die erhöhte Sitzposition und Bodenfreiheit in Verbindung mit einem besonders nachhaltigen Antrieb.

Kia E-SOUL

Der Kia E-SOUL ist ein Elektroauto für Individualisten, das außergewöhnlich innovativ ist. Seine Reichweite beträgt bis zu 452 km. Je nachdem, ob Du es lieber sportlich oder sparsam magst, kannst Du den Fahrmodus flexibel einstellen. Wie bei jedem anderen Elektroauto auch gibt es den Kia E-SOUL ausschließlich als Automatik, das über ein regeneratives Bremssystem verfügt. Dieses wandelt beim Bremsen oder Ausrollen kinetische Energie in elektrische um und lädt damit die Batterie auf. In nur 42 Minuten kannst Du Deinen E-SOUL von 20 auf 80 Prozent laden. Die Elektromobilität zu testen war noch nie so einfach wie mit einem Auto-Abo von ViveLaCar. Setze einfach den Filter bei Kraftstoffart auf Elektro und schon siehst Du alle verfügbaren Elektrofahrzeuge.

Renault Zoe

Der Renault ZOE ist ein elektrisch angetriebener Kleinwagen des französischen Herstellers Renault. Neben seinem elektrischen Motor punktet der Renault Zoe durch die Ausstattungstufe "Experience" die Kunststoffe verwendet die aus recyceltem Gewebe und Plastikflaschen gefertigt wurden. Beeindruckend, nicht wahr? Die Reichweite des kleinen Flitzers beträgt 383 km bis 395 km. Eine Ladung via CCS-Stecker sorgt in 30 Minuten für 150 km Reichweite. Meistens wird der Zoe an einem 22-kW-Lader befüllen. Bei komplett leerem Akku benötigt er drei Stunden und 40 Minuten, um den Akku vollzuladen. Dein Traumwagen ist nur wenige Klicks entfernt. Suche auf unserer Seite nach dem Modell Deiner Wahl. Wenn Du es gefunden hast, nutze die Chance und abonniere das Fahrzeug, bevor es ein anderer tut.

Volkswagen e-up!

Der e-up! ist ein sympathisches, praktisches Stadt-Auto: kompakte Größe kombiniert mit ausreichender Reichweite für den urbanen Raum. Mit 83 PS und seiner Reichweite von bis zu 254 km, ist er vorne mit dabei unter den E-Fahrzeugen. Bei 130 Stundenkilometern macht der e-up greift die integrierte Geschwindigkeitsbegrenzung ein. 35 Minuten benötigt der e-up! für den Ladevorgang. Einstecken, einrasten, Wagen abschließen, Ladevorgang per Handy starten. Der e-up! kommt als Fünftürer, was das Einstiegen auf den hinteren Plätzen erleichtert. Der Kleine eignet sich perfekt für den Weg zur Arbeit.

Hybride

Opel Grandland

Der Opel Grandland glänzt mit seiner robusten Optik, viel Bodenfreiheit und großen Rädern und ist, durch seinen Allradantrieb perfekt für jeden Winterurlaub geeignet. Das Opel SUV hat nicht nur einen 1,6-Liter Benziner mit 200 PS unter der Haube, sondern zusätzlich einen Elektromotor mit 110 PS. Rein elektrisch fährt sich der Plug-in Hybride laut Norm knapp 40-60 km. Der Akku ist an einer 22-kW-Ladesäule in zwei Stunden wieder voll. An der Haushaltsteckdose hingegen dauert der Vorgang gut acht Stunden. Insbesondere für Dienstwagennutzer ist der Wagen, durch seine niedrigere Besteuerung, interessant. Schaue auf unserer Seite direkt nach dem Fahrzeug Deiner Wahl.

Kia Niro

Der Kia Niro ordnet sich im Fahrzeugsegment der Kompakt-SUV ein. Das Modell des südkoreanischen Automobilherstellers Kia fährt mit dem Benzin/Elektro-Hybrid-Antrieb der aus dem Hyundai Ioniq bekannt ist. Der Plug-in Hybrid hat eine rein elektrische Reichweite von 58 km. Trotz des sparsamen Motors bringt der Niro eine Menge Fahrspaß mit sich. Kia setzt auf einen 1,6 Liter großen Benzinmotor mit 105 PS, der mit einem 44PS E-Motor kombiniert wird. Mit nur 1,56 kWh reicht der elektrische Fahrspaß jedoch lediglich für 2 km. Der perfekte Einstiegs-Hybrid.

Hyundai Tucson

Der Hyundai Tucson zählt zu den Mittelklasse-SUVs und ist eines der ersten Fahrzeuge mit Hybrid-Motor. Der Tucson kommt mit einem 230 PS starken 1,6-Liter T-GDI-Hybrid (Benziner). Fahrspaß und außergewöhnlicher Komfort sind bei den Hyundai SUV-Modellen garantiert. Schon gewusst auf unserer ViveLaCar Seite gibt es auch Elektroautos. Am besten schaust Du direkt nach, ob das passende für Dich dabei ist. Der Tucson Mildhybrid überzeugt durch Effizienz und Leistung.

Honda CR-V

Der Honda CR-V zählt zu den meistverkauften SUV weltweit. Der neue CR-V ist mit einem Hybridantrieb, der sich während der Fahrt selbst auflädt, im Auto-Abo sofort lieferbar. Er muss nicht stundenlang an die Steckdose angeschlossen werden und längere Fahrten lassen sich ohne Ladestopps planen. Die intelligenten Fahrmodi des CR-V wechseln beim Fahren automatisch und sorgen bei unterschiedlichen Fahrbedingungen für maximale Leistung. Beeindruckend in jeder Art und Weise.

Volvo XC90

Der Volvo XC90 ist ein SUV des schwedischen Automobilherstellers Volvo. Er stellt den ersten Wagen dieser Fahrzeugkategorie des Herstellers dar, der ebenfalls mit regernativem Bremssystem versehen ist. Unter alltäglichen Bedingungen spart das Hybrid-Modell bis zu 15 Prozent Kraftsoff. Das SUV bietet mit bis zu sieben Sitzen eine herausragende Fahrleistung bei geringen Emissionen. Der Plug-in Hybrid wird von einem Elektromotor in Verbindung mit einem Benzinmotor angetrieben. Mit dem XC90 erreichst Du eine rein elektrische Reichweite von bis zu etwa 40 km. Die optimale Unterstützung im Stadtverkehr.

Mazda 3

Der Mazda 3 ist ein Pkw-Modell der Kompaktklasse des japanischen Automobilherstellers Mazda. Während des Bremsvorgangs bzw. des Abrollvorgangs erzeugt der Mazda 3 Energie und speichert diese in einer LI-Ionen-Batterie. Diese versorgt den Elektromotor, der beim Anfahren den Verbrennungsmotor entlastet. Der Mazda 3 ist eine sehr attraktive Alternative zum VW Golf in der Kompaktklasse, die nicht nur mit schickem Design und moderner Technik, sondern auch mit einer sehr umfangreichen Sicherheits- und Komfortausstattung punkten kann.

Scroll-Top